Felsenofen aus unserer Wellnessausstellung

Fertiger Felsenofen und im Hintergrund eine Sauna mit einem Ofen von Tulikivi.

Erste Reihe der Felsen gesetzt.

Zweite Reihe der Innensteine verklebt und geklammert + Rohranschluss isoliert.

Innenzug geklebt und geklammert, sodass der innenraum dicht ist und kein Heizgas entweichen kann.

Zweite Reihe der Felsen geklebt und Innenraum mit hoch gezogen. Und unteren Sturz geklebt.

Inneren Heizgaszug zuerst hochgezogen.

Dritte Reihe der Felsen geklebt und Airbox + Türrahmen angebracht und fixiert. Ausmauerung plus Kugeln reingemacht für eine optimale Luftführung für Tür und Heizkammer. 

Vierte Reihe der Felsen geklebt, Innenraum mit hochgezogen und oberen Sturz gesetzt.

Der Ofen besteht nun aus 3 beziehungsweise an manchen Stellen aus 4 Schichten Speckstein, Innere Heizagaszug (4,5 cm) + noch eine Schicht Speckstein im Innenraum an manchen Stellen (4,5 cm), äußere Hülle des Heizgaszuges (4,5 cm), und der Felsen in der sichtbaren Außenhülle (ungefähr 16 cm).

Einblick in das Innenleben des Ofens, dort werden die verschieden Schichten nochmal besser Sichtbar.

Vorletzte Reihe der Felsen geklebt.

Deckel, mit Löchern im hinteren Bereich damit dort die warme Luft rausströmen kann, reingelegt.

Letzte Reihe, der obere Kranz des Felsens, geklebt. Dort kann man auch sehr gut an der linken oberen Seite eine große Goldader sehen was bei Speckstein vorkommen kann und sehr gut in gutem Licht aussieht.

Felsenofen