Vorher - Nachher
Auf dieser Seite sehen sie die Neuerrichtung eines Ofens von Anfang bis Ende oder auch Ein Abriss von einem Ofen bis zur Neuerrichtung eines neuen Ofens.
Gemauerter Heizkamin mit Marmorfassade und Abbrandsteuerung
Einsatz ausgerichtet und Marmorboden gelegt.
Innen schwarze und außen weiße Marmorfassade.
Fertige Marmorfassade.
Rückwand isoliert, Sockel und erste Speichersteine gemauert.
Umluftgitter gesetzt und Speichersteine hochgemauert.
Rauchgasrohr und Abbrandsteuerung angeschlossen.
Umluft -und Zuluftgitter für den Flur gesetzt (damit der Flur mit beheizt wird).
Zuluftgitter gesetzt und Ofen fertig gemauert.
Ein von Hand, perfekt geschliffener Kachelofen mit weißen Kacheln auf rotem Grund
Alten Kachelofen modernisiert
Kacheloberfläche angeflext und mit Haftmörtel und Gewebe gespachtelt.
Granitplatten gelegt und die ersten Klinker geklebt.
Klinker bis zum Rand geklebt.
Den Rest weiß verputzt. (Als Abdeckung kommt noch eine Granitplatte drauf)
Tulikivi Specksteinofen wurde zum ersten mal weiß gestrichen.
Erster Anstrich des Specksteinofens.
Zweiter Anstrich der Classic Specksteinoberfläche.
Dritter und letzter Anstrich der Oberfläche.
Verputzter Ofen wird mit Specksteinplatten verkleidet
Vorher Verputzter Ofen wurde mit Specksteinplatten von Tulikivi verkleidet und hat jetzt noch mehr Wärmespeicher. Durch die Specksteinplatten wird diese Energie noch gleichmäßiger und länger abgegeben.
Abriss von einem alten Heizkamin
Ein alter Heizkamin ohne Keramische Züge wurde abgerissen und ein neuer Eck-Heizkamin mit Kermischen Zügen und Abbrandsteuerrung wurde aufgebaut. Dies sorgt für einen sauberen und umweltschonenden Abbrand mit maximal genutzer Energie von Holz auf eine lange Dauer durch den Wärmespeicher.
Abriss vom alten Kaminofen
Keramischen Zug gemauert
Ofen vorgespachtelt und Schienen gesetzt
Verputzt
Display von der Abbrandregelung
Fertiger Ofen