SPEICHERKAMINE
UND GRUNDÖFEN
Moderne Grundöfen werden mit einer Abbrandregelung und einem Wärmetauscher zur Heizungsunterstützung gebaut. Durch die HAFNERTEC Warmluftbauweise kann der Wärmetauscher bis zu 90% der Energie ins Wasser liefern. Auf diese Art kann der Kachelofen das Warmwasser für ein ganzes Haus erzeugen.
40% Energie ins Wasser
60% Strahlungswärme
DER GRUNDOFEN.
Als Grundofen wird ein traditioneller Speicherkachelofen bezeichnet, der üblicherweise über eine große Speicherfähigkeit und Kachel-Keramik verfügt. Der Naturzug wird dabei rein über keramische Züge (Schamotte) vom Hafnermeister konstruiert. Wird unser AWE Luft-Wasser-Wärmetauscher bei einem gemauerten Grundofen eingebaut, so ist es möglich, bis zu 40% der Energie ins Wasser zu holen.
60% Energie ins Wasser
40% Strahlungswärme
DER KOMBIOFEN.
Wird ein Gusseinsatz als Brennraum im Kachelofen verwendet und anschließend mit keramischen Zügen verlängert, bezeichnet man den Ofen als Kombiofen. Die Zuglänge wird, wie auch beim Grundofen, vom Hafnermeister individuell nach Holzauflagemenge und Platzbedarf geplant.
Durch die Verwendung von Gussmaterial kann der Wirkungsgrad des AWE Luft-Wasser-Wärmetauschers enorm gesteigert, und bis zu 60% der Energie ins Wasser gespeichert werden. Automatische Abbrandregelungen von HAFNERTEC können direkt an den Gusseinsatz angeschlossen werden.
90% Energie ins Wasser
10% Strahlungswärme
DER WARMLUFTOFEN.
Beim Warmluftofen besteht der Brennraum und die gesamte Rauchgasführung aus Gussmaterial. Auch hier funktioniert die Verbrennung über einen Naturzug. Das Gussmaterial erhitzt die Speichermasse (Schamotte und Kacheln) und erzeugt langwellige Strahlungswärme.
Durch die Warmluftbauweise kann der Wärmetauscher bis zu 90% der Energie ins Wasser liefern. Auf diese Art kann der Kachelofen das Warmwasser für ein ganzes Haus erzeugen. Zusätzlich zum Stückholz kann der Ofen automatisch mit Pellets betrieben werden.
AUFBAU DES WARMLUFTOFENS.
1 Der duale Feuerraum
- Pelletmodul
- Heizen mit Pellet und Stückholz
- automatischer Abbrand
2 Gussheizkästen
- langlebiger Grauguss
- hoher Wirkungsgrad des Kachelofens
3 Speichermasse
- Schalenbauweise
- Speicher aus Schamotte oder Ziegeln
- Luftzirkulation im Ofen
4 Außenhülle
- verputzt oder Kacheln
- als Speichermasse
5 Pelletbefüllsystem
- verbaut im Ofen
- kein permanentes Geräusch
- minimale Geräuschentwicklung im Betrieb
6 Luft-Wasser-Wärmetauscher
- heizt das ganze Haus
- ohne Rauchgas