DUALE FEUERRÄUME.

VOLLAUTOMATISCH ODER MANUELL HEIZEN.

GROSSE HEIZINTERVALLE.
GERINGE GERÄUSCHBELASTUNG.

Während herkömliche Heizsysteme dauerhaft mit kleinen Mengen Pellets befüllt werden, transportiert die HAFNERTEC-Sauganlage nur in großzügigen Heizintervallen von mehreren Stunden, exakt nach Wärmebedarf.
Dadurch wird einerseits der urtypische Abbrand des Kachelofens sichergestellt, andererseits das Befüllgeräusch im Wohnraum auf ein Minimum reduziert. Mit geeigneter Dämmung (z.B. Steinwolle) wird der Schallpegel weiter reduziert.


AUFBAU EINES
DUALEN FEUERRAUMES.



1 Pelletmodul
2 Aschelade
3 Verbrennungsluftregelung
4 Automatische Zündung
5 Pelletzuführung




VOM PELLETLAGER
IN DEN FEUERRAUM.

Die Pelletbefüllung wird durch eine Sauganlage oder einen besonderen Kleintankbehälter – speziell für Wohnräume entwickelt – durchgeführt. Selbst Zündung und Abbrand werden automatisch gesteuert, die Verbrennung funktioniert ganz ohne Gebläse, nur mit Naturzug!
Bei der Entwicklung des Pelletmoduls wurde besonders auf einen wartungsarmen, reibungslosen und vor allem wohnraumtauglichen Betrieb geachtet. Die Rostreinigung funktioniert automatisch nach jedem Abbrand. Dabei bleibt der Ofen ein Speicherofen und wird nicht zu einem Dauerbrenner umfunktioniert. Die Verbrennungsluft wird ebenfalls automatisch geregelt.
Die Pelletlagerung und Sauganlage sind präzise auf den dualen Feuerraum abgestimmt.


DIE PELLETLAGERUNG.

Verschiedene Lagerarten (Gewebetank, Erdtank, Wochenbehälter) sorgen für mehr Freiheiten in der  Planung und Baugestaltung. Auch die Größe wird dem jeweiligen Heizbedarf angepasst.


DIE PELLETSAUGANLAGE.

Der Pelletkachelofen von HAFNERTEC wird sehr geräuscharm in großen Intervallen über ein spezielles Saugsystem befüllt.


DIE VORTEILE:

  • Leises Befüllgeräusch
  • Einfache Montage
  • Individuelles Pelletlager möglich
  • Intervallbefüllung, kein Dauerbrenner!
  • Keine starke mechanische Abnutzung